In einer Zeit, in der viele Menschen individualistisch, atomistisch und ohne Geborgenheit einer Familie leben oder leben müssen, da eine deutsche Frau durchschnittlich unter 1,3 Kindern hat, also noch nicht einmal die Eltern zahlenmäßig ersetzt werden, soll dieses schön gestaltete Buch wieder Lust auf Kinder und Kinderreichtum und das Leben auf dem Lande machen. Kurze Verse, kleine Geschichten und bildhübsche Illustrationen bilden zusammen ein Loblied auf die traditionelle Familie.
 
208 Seiten, zahlreiche farbige und s/w Abb., geb.
Zuletzt angesehen