"Noch nie ward Deutschland überwunden, wenn es einig war!« (Wilhelm II.)

Bereits zum 18. Male erscheint dieser beliebte patriotische Jahrweiser und erinnert an epochale historische Ereignisse und Persönlichkeiten. In bewährter Aufmachung werden anläßlich sich rundender Jahrestage bedeutende Geschichtsdaten und Geburts- bzw. Todestage von Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Wissenschaft chronologisiert und erläutert.
Unter dem Motto Kaiser Wilhelm II. „Noch nie ward Deutschland überwunden, wenn es einig war!“ vergegenwärtigt das Kalenderbuch bedeutende geschichtliche Wendepunkte, vor allem aber auch die Wirkung, die herausragende Persönlichkeiten auf den Lauf der Dinge nahmen.
Aus dem Inhalt:
150 Jahre Reichsgründung; Würdigung zum 230. Geburtstag Franz Grillparzer; Volksabstimmung in Oberschlesien; Philosophenkaiser Mark Aurel, Albrecht Dürer – Bilder für die Ewigkeit; erste Magnetschwebebahn 1971; 60. Todestag von Carl Gustav Jung; 80 Jahre Rußlandfeldzug; vor 100 Jahren verschied Ludwig Thoma; 130. Geburtstag des Volksschauspielers Hans Albers; 210. Geburtstag des symphonischen Tondichters Franz Liszt; 200. Geburtstag des Schriftstellers Dostojewskij; Die vertuschten Spuren: 10 Jahre NSU-Trio; Georg W. F. Hegel - Philosoph der germanischen Freiheit; Erwin Rommel, 1796 starb Katharina II. von Rußland uvm.

256 Seiten, viele Abb. und Graphiken, detailliertes Kalendarium, Taschenbuch.

Zuletzt angesehen